Magnesium Carbonat

Kletterkreide

Chalk ist beim Klettern und Bouldern eigentlich nicht mehr wegzudenken. Wer einen guten Griff haben will, nutzt üblicherweise Chalk.

Ich habe im Laufe der Jahre diverse Chalk-Produkte am Felsen und in der Halle benutzt und getestet. Hier meine persönlichen Favoriten:

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

 

1TOPSIDE Chalkball

Bestseller
6,98 €
Dieses Chalk ist mein Favorit, weil es besonders gut den Schweiß absorbiert und lange hält. Preis-Leistungssieger!
  • GRIFFGEFÜHL: Sehr guter Griff und langanhaltende Wirkung
  • GRÖSSE: Für die meisten Hände geeignet - 56g
  • ABGABE: Baumwoll-Gewebe gibt bei jedem Druck die optimale Menge Chalk ab
  • ANWENDUNG: Sehr empfehlenswert für die Kletter- und Boulderhalle, weil es wenig staubt

TOPSIDE ist ein deutscher Chalk-Hersteller aus München.

Das Chalk von TOPSIDE hat mich bei der Verwendung absolut überzeugen können. Es bringt einen super Grip – auch in den höchsten Schwierigkeitsgraden!

Die Chalkbälle haben mit 56g eine sehr gute größe & Haptik und sollten gut in die meisten Hände passen. Es hält vergleichsweise lange auf der Haut und auch die Abgabemenge durch den Chalkball hat mir bei den getesteten Produkten am besten gefallen. Im Vergleich zu anderen – teilweise gehypten – Herstellern überzeugt hier auch das Preis-/Leistungsverhältnis.

Wer die Chalkbälle im Pack erwirbt, zahlt im günstigsten Fall ab 2,99€ pro Chalk Ball (z.B. im 9er Pack.

Übrigens, wer lieber nachfüllbare Chalkbälle nutzt, kann ebenfalls zu TOPSIDE greifen. Ggf. sogar in Kombination mit deren Pulver-Nachfüllpack.

2Mantle Crushed Chalk 450g

15,95 €
Gutes Crushed Chalk Pulver
  • GRIFFGEFÜHL: Guter Grip. Gut verträglich.
  • QUALITÄT: Eher gröberes Chalk. Unterschiedliche Körnungen.
  • FUNKTION: Absorbiert Schweiß von den Händen.
  • ANWENDUNG: Outdoor-Klettern, Kraftsport

Es handelt sich hier um einen Beutel mit Chalk Pulver in der Crushed Variante.

Crushed Chalk muss man mögen – oder nicht. Im Gegensatz zu Chalk Pulver ist Crushed Chalk sehr viel grobkörniger – eine Mischung aus groben Chalk-Brocken und feinkörnigem Chalk.

Die Crushed Variante staubt weniger als Chalk Pulver. Trotzdem eignet sich das Chalk im Klettersport vor allem draußen. Gerne angewendet wird es aber auch im Gym beim Kraftsport.

Es absorbiert Schweiß von den Händen und verleiht einen guten Griff. Die meisten werden es in ihr Chalk Bag schütten und so nutzen. Es kann aber auch zum Nachfüllen von Refill-Chalk Balls verwendet werden.

Das Chalk von Mantle hat ein gutes Preisleistungsverhältnis. Die grobe Körnung ist aber nicht jedermanns Sache.

3TOPSIDE Chalk Pulver 450g

13,49 €
feines Chalk Pulver
  • GRIFFGEFÜHL: Guter Grip. Gut verträglich.
  • QUALITÄT: Sehr feines Chalk
  • FUNKTION: Absorbiert Schweiß von den Händen.
  • ANWENDUNG: Outdoor-Klettern, Kraftsport

Wer Crushed Chalk nicht so mag, der wird eher Chalk Pulver bevorzugen.

Dabei handelt es sich um ein sehr feinkörniges Chalk. Es verteilt sich gut und gleichmäßig auf der Hand. Es verbraucht sich aber etwas schneller als grobkörniges Crushed Chalk. Der Verbrauch ist also etwas höher.

Da es vergleichsweise stark staubt, wird es im Klettersport nur draußen verwendet. Es sei denn, es wird zum Nachfüllen von Chalk Balls verwendet. Hierzu eignet es sich sehr gut.

Gerne angewendet wird es aber auch im Gym beim Kraftsport.

Das Chalk von TOPSIDE ist von hoher Qualität und hat ein gutes Preisleistungsverhältnis.

4C.P.Sports Magnesia 70g Block

4,99 €
Magnesia Block
  • ANWENDUNG: Kraftsport
  • QUALITÄT: Fester Chalk Block
  • GRIFFGEFÜHL: Guter Grip. Gut verträglich.
  • FUNKTION: Absorbiert Schweiß von den Händen.

Kraftsportler arbeiten auch gerne mit Chalk Blöcken als Alternative zu Handschuhen. Zum Beispiel bei Kettleball-Übungen oder Klimmzügen.

Der Magnesia Block vom deutschen Hersteller CP Sports wiegt 70g und kann neben dem Einzelblock auch in einer 8er-Packung erworben werden.

Er wird in der Hand zerbrochen und zu grobkörnigen Chalkbrocken zerrieben. Der Chalk Block von CP Sports ist recht weich, d.h. er lässt sich leicht zerreiben, neigt aber dazu, schnell zu Pulver zu zerfallen. Das ist nachteilig, z.B. wenn der Chalk transportiert werden soll.

Andere von uns getestete Magnesia Böcke kamen bereits zerbrochen an und zerbröselten ebenfalls leicht. Insofern hat uns der Block von CS Sports noch am besten gefallen.

Fazit: Für Block Chalk-Fans

5TOPSIDE Liquid Chalk 200ml

12,89 €
Flüssiges Magnesia
  • GRIFFGEFÜHL: Sehr guter und lang anhaltender Grip.
  • QUALITÄT: flüssiges Magnesiumcarbonat und 70% Alkohol
  • FUNKTION: Absorbiert Schweiß von den Händen.
  • ANWENDUNG: Outdoor-Klettern, Kraftsport, Calisthenics

Vom flüssigen Chalk wird etwa eine Haselnuss große Menge auf den Handflächen verteilt. Zuerst ist die Magnesia durchsichtig. Sobald der Alkohol verdunstet, werden die Hände weiß und der vom klassischen Magnesium bekannte Effekt setzt ein. Die Handflächen trocknen sehr stark ab.

Fans von Liquid Chalk finden, dass die Magnesia besser auf den Handflächen haftet. Gut ist auch, dass Liquid Chalk überhaupt nicht staubt und daher auch gut in Kletter- und Boulderhallen sowie in Gyms verwendet werden kann.

Liquid chalk hat einen sehr hohen Alkoholanteil, meist über 70%. Die trockenen Handflächen erkauft man sich mit einem vergleichsweise starkem Austrocken der Haut. Auch das beigemischte Baum-Harz Colophonium kann im Extremfall sogar Allergien auslösen.

Dem kann aber vorgebeugt werden, wenn nach dem Training die Hände gewaschen und eine pflegende Handcreme benutzt wird.

Mir hat es gut gefallen. Es hat einen angenehmen Geruch und die Wirkung hält recht lang an.

6TOPSIDE Liquid Chalk 200 ml

36,00 €
Viel Liquid Chalk mit Preisvorteil
  • QUALITÄT: flüssiges Magnesiumcarbonat und 70% Alkohol
  • PREISVORTEIL: 4 x 200 ml
  • WEITERE MENGEN: 1er, 2er und 4er Flaschen á 200ml

Wer grundsätzlich schon von Liquid Chalk überzeugt ist und einen Preisvorteil beim Kauf sucht, der kann zum Hersteller TOPSIDE greifen. Dieser bietet verschiedene Vorteils-Packs an.

Weitere Chalk-Angebote:

Chalk, Kletterkreide, Magnesiumcarbonat

Chalk - Worauf es ankommt

Unbestritten ist, dass Chalk die Griffigkeit tatsächlich verbessert. Laut einer Studie um bis zu 20%.

Woraus besteht Chalk? Es handelt sich um Magnesiumcarbonat (MgCO3), das aus Magensium-haltigen Erzen wie Magnesit gewonnen wird. Diese Erze kommen praktisch auf der ganzen Welt vor (s. auch Wikipedia).

Magnesiumcarbonat ist basisch und hat einen PH-Wert von ca. 10,5. Dies ist einerseits von Vorteil, weil es den sauren Handeschweiß neutralisiert. Gleichzeitig absorbiert und bindest es Feuchtigkeit.

Formen von Chalk

Pulver: Die feinste Art, Chalk zu nutzen, ist in Pulverform. Damit bekommt man am meisten Chalk auf die Handflächen. Üblicherweise wird es vorher in ein Chalk Bag geschüttet, in das der Anwender einfach hineingreifen kann, um an das Chalk zu kommen.

Pulver hat den Nachteil, dass es stark staubt und daher in vielen Kletter- und Boulderhallen nicht gern gesehen wird.

Brocken: Brockiges Chalk ist grobkörniger als Pulver. Es bleibt weniger an den Handflächen haften, als beim Pulver. Dafür lässt es mehr Möglichkeiten zur Individualisierung zu. Denn die Brocken können mit der Hand zerdrückt und damit verkleinert werden.

Chalk Brocken werden auch gerne als Loose Chalk oder Chunky Chalk bezeichnet.

Im Hinblick auf die Verwendung in Kletter- und Boulderhallen gibt es dagegen keinen Unterschied zum Pulver. Auch die Verwendung von Brocken wird nicht gerne gesehen.

Blöcke: Das Magnesiumcarbonat wird in Blockform gepresst und verkauft. Zur Anwendung wird die notwendige Menge abgebrochen und z.B. in den Chalk Bag gefüllt. Blöcke stauben weniger als Pulver und Brocken. Daher eignen sich besser zur Verwendung im Indoor-Bereich. So werden Blöcke sehr gerne in Gyms verwendet. Dort wird es nicht nur auf den Händen angewendet, sondern man kann damit auch die Hantelstange abreiben und somit chalken.

Allerdings ist der Umgang mit den Blöcken etwas aufwändiger und erfordert z.B. eine geeignete Transportbox.

Chalk Bälle: Chalk Bälle sind die nutzerfreundlichste Art, Chalk zu verwenden. Es handelt sich dabei um eine Art durchlässigen Baumwollstrumpf. Der Strumpf beinhaltet Chalk in Pulverform.

Chalk Bälle stauben kaum und geben nur soviel Chalk ab, wie gerade erforderlich ist. Daher kommen sie sehr häufig in Kletter- und Boulderhallen zur Anwendung.

Allerdings gibt es bei der Durchlässigkeit des Baumwollgewebes zum Teil deutliche Unterschiede zwischen den Herstellern. Einige geben sehr viel ab, also mehr als man braucht und andere zu wenig.

Chalk Bälle gibt es als wiederbefüllbare Bälle und als Einmal-Bälle.

Liquid Chalk: Liquid Chalk ist ein flüssiges Gemisch aus Magnesiumcarbonat und Alkohol. Ähnlich wie bei einer Handcreme wird das Liquid Chalk aus einer Tube gedrückt und auf den Handflächen verteilt. Dort lässt man es kurz antrocken und fertig ist die Chalk-Schicht.

Liquid Chalk hat den Vorteil, dass es überhaupt nicht staubt. Auch verbleibt es in der Regel länger auf der Haut, wodurch man seltener nach-chalken muss. Aufgrund des hohen Alkoholgehaltes von deutlich mehr als 50% wirkt es zudem Anti-bakteriell, was ebenfalls Vorteile hat.

Liquid Chalk hat aber auch Nachteile: es trocknet die Haut schneller aus und der beigemischte harzähnliche Stoff Kolophonium (auch: Rosin) kann allergische Hautreaktionen befördern. Nach der Verwendung sollte das Liquid Chalk mit Wasser und Seife abgewaschen und im Anschluß eine pflegende Creme verwendet werden.

Liquid Chalk ist deutlich teurer als Magnesiumcarbonat in fester Form. Es gibt Liquid Chalk mit und ohne Harzbeimischung. Deutlich verbreiteter ist es aber mit Harz.

Scroll to Top